Mistelschnitt in schwindelnder Höhe

Autor: Peter Kuipers 01. Dezember 2020

Das Hes­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um unter­stützt mit dem Pro­gramm zur För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät unter ande­rem die Ent­fer­nung von Laub­holz­mis­teln aus Obst­bäu­men. Der Halb­schma­rot­zer klaut den Bäu­men 30% ihres Was­ser- und Nähr­stoff­be­darfs, das schwächt vor allem alte und jun­ge Obst­bäu­me. Um die Streu­obst­wie­sen zu erhal­ten, ist der Main-Tau­nus Natur­land­schaft und Streu­obst e.V. aktiv gewor­den. Mad­len Over­dick, Vor­stands­vor­sit­zen­de: „Ich freue mich sehr, dass wir För­der­mit­tel aus dem Bio­di­ver­si­täts-Pro­gramm des Lan­des Hes­sen für die Streu­obst­wie­sen in Kelk­heim erhal­ten haben. Durch die­se Maß­nah­me kann die Lebens­er­war­tung der Apfel­bäu­me ver­län­gert und der Streu­obst­wie­sen­be­stand geschützt werden.“

Wir haben die­sen klei­nen Trai­ler für den Main-Tau­nus Natur­land­schaft und Streu­obst e.V. produziert

Label: Bäume Biodiversitäts-Programm Fördermittel Hessen Kelkheim Laubholzmistel Main-Taunus-Kreis Mistel Nährstoffbedarf Streuobst
Teilen:

Have any Questions?

    "]

    "]

    "]

    "]



    Ein erstes Kennenlernen? Gerne!

    Address

    Neue Rothofstraße 13-19
    60313 Frankfurt am Main
    Deutschland