Die IT-Branche hat enorm dazu beigetragen, dass sich die Welt rasend schnell modernisiert. Die Art und Weise, wie kommuniziert wird, wie Wissen beschafft wird, wie Waren rund um die Welt versendet werden, wie Produkte vermarket werden, all das ist nur durch digitale Prozesse mit entsprechender Software möglich. Wer an zeitraubenden, traditionellen Methoden festhält wird auf Dauer nicht überleben.
Ja, das Becken ist voller Haifische. Während man sich früher dem Wettbewerber auf der anderen Straßenseite stellen musste, kommen sie heute zum Teil vom anderen Ende der Welt.
Es ist spät, aber nicht zu spät, auf diesen schnell fahrenden Zug aufzuspringen. IT-Kompetenzen wachsen nicht im Garten, Zukauf von Standardsoftware mögen eine günstige Lösung sein, man wird aber schnell feststellen, dass man sich anpassen muss – nicht etwa an den Markt, nein – an die Software.
Ihr Unternehmen ist einzigartig – daher sind auch Ihre Prozesse und Anforderungen einzigartig.
Nun können Sie beliebig werden. Damit Sie ‚digitaler‘ werden,können Sie Ihre Prozesse nun an die neue Software von der Stange anpassen. Dann sind sie einer aber von vielen. Das muss nicht schlecht sein – es sei denn,damit geht auch das besondere an Ihren Produkten oder Dienstleistungen verloren.
Wenn Sie aber der Meinung sind, dass nicht Ihr Unternehmen sich an eine digitale Lösung anpassen soll, sondern umgekehrt – die digitale Lösung zur Optimierung Ihrer Prozesse soll sich an sie anpassen, dann kommen Sie um eine maßgeschneiderte Lösung nicht umhin.
Eine maßgeschneiderte Softwareentwicklung ist stets die beste Lösung, wenn Sie Ihr Unternehmen zwar in die digitale Zukunft transformieren, aber nicht auf das Besondere an ihm verzichten möchten.

Gute Softwareentwickler, wie die der Peloton IT GmbH wissen, dass sie ihre marktwirtschaftliche Überlebensberechtigung darin definiert, den unterschiedlichen Bedürfnissen einzelner Unternehmen gerecht zu werden, ohne das Tagesgeschäft des Kunden zu unterbrechen oder negativ zu beeinflussen.
Geschäftliche Anforderungen müssen verstanden werden um Prozesse verschlanken zu können und eine allgemeine Effizienzsteigerung herbeizuführen – denn darum geht es doch – es sollen Kapazitäten frei werden um entweder Kosten abzubauen oder/und die Produktion zu steigern.
Wir von der Peloton IT GmbH durchleuchten die bisherigen Prozesse bis ins Detail und erarbeiten anschließend ein Konzept, welches Ihnen darüber Auskunft gibt, welche Rolle die neue Software in Ihrem Unternehmen spielen und was sie wo verbessern wird.
Wir werden darüber hinaus dafür sorgen, dass der erwartete Mehrwert übertroffen wird, denn wir möchten Sie auch nach Fertigstellung der Software weiterhin zu unseren Kunden zählen dürfen.
Softwarehersteller / Softwareentwickler aus Königstein bei Frankfurt
Mit Sitz in Königstein nahe Frankfurt am Main stellt sich die Peloton IT GmbH als Softwarehersteller / Softwareentwickler europaweit den Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sie in die digitale Zukunft zu überführen.
Unsere Softwareentwicklung für Sie
Lassen Sie uns bei einer guten Tasse Kaffee über Ihre Anforderungen und Gedanken und unsere Ideen für Ihr Unternehmen sprechen — selbstverständlich kostenfrei für Sie.